AGB

www.funwheel.ch | Ein Onlineshop der strivemedia GmbH 

Geltungsbereich

1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen (nachfolgend „Kunde“) und strivemedia GmbH , Seepark 6 , 6362 Stansstad (nachfolgend „Funwheel“ oder „Verkäuferin“) abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs anerkennen Sie die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung. Alle mündlichen und telefonischen Abmachungen müssen, umbindend zu sein, schriftlich bestätigt werden. Das Erfordernis der Schriftlichkeit ist auch dann erfüllt, wenn eine Erklärung in einer E-Mail enthalten ist. 1.2. Unser Warenangebot richtet sich ausschliesslich an Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt und einer Lieferadresse in der Schweiz.

Produktangebot und Vertragsschluss

2.1. Sämtliche Angaben zu Produkten in unseren Katalogen oder auf unserer Website sind freibleibend. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht vom Kunden aus. An die Bestellung bleibt der Kunde eine Woche gebunden. Der Vertrag kommt verbindlich zustande, wenn wir das Angebot des Kunden innert der Frist gemäss Ziffer 2.3. annehmen.
2.2. Nach Absenden einer Online-Bestellung erhält der Kunde eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der wir den Zugang der Bestellung bei uns bestätigen (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung dient lediglich der Information, dass wir die Bestellung erhalten haben.
2.3. Ein Vertrag kommt erst dann gültig zustande, wenn wir die Vertragsannahme erklären. Die Vertragsannahme erklären wir, in dem wir dem Kunden eine Rechnung stellen, den Auftrag bestätigen (Auftragsbestätigung), per E-Mail bestätigen, dass die Ware unser Lager verlässt (Versandbestätigung) oder spätestens durch Auslieferung der Ware.
2.4. Der Vertrag kommt nur über diejenigen Artikel zustande, die in unserer Rechnung, der Auftragsbestätigung oder Versandbestätigung ausdrücklich aufgeführt sind. Daraus ergibt sich auch abschliessend der Leistungsumfang.
2.5 Sofern der Kunde von einzelnen Produkten 10 oder mehr Stück bestellen will, ist er gebeten, sich mit der strivemedia GmbH bzw. der Vertretung von www.funwheel.ch in Verbindung zu setzen. Positionen, welche eine Bestellmenge von 10 Stück überschreiten, nimmt Funwheel als Offertanfrage des Kunden entgegen. Funwheel kontaktiert den Kunden in der Folge bezüglich seiner Offertanfrage. Die strivemedia GmbH ist nicht verpflichtet dem Auftrag gerecht zu werden.

Preise und Zahlungsbedingungen

3.1. Sämtliche Preise sind brutto in Schweizer Franken (CHF) inkl. MwSt., gegebenenfalls vorgezogene Recyclinggebühren und Urheberrechtsabgaben. Änderungen der auf der Website angegebenen Preise, Konditionen und Jahrgänge sind vorbehalten, wobei als Stichtag der Tag der Bestellung gilt
3.2. Allfällige Transportkosten werden gesondert berechnet und zuvor dem Kunden mitgeteilt.
3.3. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt wahlweise mit einer der aufgeführten Zahlungsmethoden auf www.funwheel.ch.
3.4. Sämtliche elektronischen Zahlungsarten werden umgehend belastet. 

Kauf auf Rechnung (bob invoice)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen «bob invoice» gelten für Einkäufe, die per Rechnung über bob Finance, Zweigniederlassung der Valora Schweiz AG, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich (nachfolgend «bob») getätigt werden. Mit der Wahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ (nachfolgend «bob invoice») bestätigen Sie, die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (inkl. Datenschutzerklärung) gelesen und verstanden zu haben und mit dem Inhalt einverstanden zu sein.

1. Was ist «bob invoice»?

bob bietet in Zusammenarbeit mit angeschlossenen Händlern (stationärer Handel oder Online Shops) die Zahlungsart «bob invoice» als externer Zahlungsdienstleister (sog. Factor) an. Mit «bob invoice» ist es Ihnen erlaubt, Ihre Online- oder Offline-Einkäufe beim jeweiligen Händler per Rechnung in maximal drei Tranchen in einem Zeitraum von drei Monaten ab Bestelldatum an bob zu bezahlen. Der Kaufvertrag über das Grundgeschäft (Ware oder Dienstleistung) kommt ausschliesslich zwischen Ihnen und dem Verkäufer (nachfolgend Händler) zustande. Das Grundgeschäft unterliegt insbesondere den Vertragsbestimmungen resp. AGB des Händlers. Somit ist ausschliesslich der Händler zuständig für die Behandlung allgemeiner Kundenanfragen und für Retouren, Reklamationen, Widersprüche, Gutschriften etc. – ebenso können keine Verrechnungseinreden, welche Ihnen allenfalls gegenüber dem Händler zustehen, gegenüber bob geltend gemacht werden. Wählen Sie die Zahlungsart «bob invoice» aus, sind Sie damit einverstanden, dass der Händler die Forderung gegenüber Ihnen aus dem Grundgeschäft an bob abtritt. Die Rolle von bob beschränkt sich somit streng auf das Inkasso des für das Grundgeschäfts geschuldeten Preises. Der Händler übergibt bob alle für die Rechnungstellung notwendigen Kunden- und Bestelldaten. Sie verpflichten sich, den gesamten Einkaufsbetrag sowie allfällige Gebühren und Zinsen an bob zu bezahlen. bob ist ausschliesslich für Anfragen im Zusammenhang mit der Rechnungstellung zuständig.

2. Wer kann «bob invoice» nutzen?

«bob invoice» steht nur natürlichen handlungs- und zahlungsfähigen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zur Verfügung. Aus Gründen der Sicherheit, der Risikokontrolle und zur Bekämpfung der Überschuldung knüpfen der Händler und bob die Möglichkeit der Zahlungsart «bob invoice» an einen Kontrollvorgang. bob führt zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit dem Händler eine Adressverifikation und eine Bonitätsprüfung durch. Dabei wird auf die von Ihnen gemachten Angaben abgestützt und auf Informationen von dritter Seite zugegriffen. Sie sind einverstanden damit, dass bob und der Händler dafür Adress- und Bonitätsinformationen von Wirtschaftsauskunfteien (z.B. ZEK, IKO, CRIF) einholen können, damit wir Ihre Bestellanfrage und die von Ihnen gemachten Angaben gegen die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen, gegen Risk.Ident (IT Security Dienstleister) sowie gegen bestehende Bonitätsdatenbanken von bob prüfen können. bob kann den erwähnten Wirtschaftsauskunfteien Informationen zu Ihrer Zahlweise übermitteln. bob ist nicht verpflichtet, Ihnen eine allfällige Verweigerung der Nutzung von «bob invoice» zu begründen.

3. Zahlungsbedingungen

bob ist zuständig für sämtliche Zahlungsmodalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung der gekauften Waren oder Dienstleistungen. Der Betrag, der Ihnen von bob in Rechnung gestellt wird, ist spätestens bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu bezahlen, und zwar auf das von bob deklarierte Konto. Die Rechnungsstellung durch bob erfolgt grundsätzlich elektronisch per E-Mail. Ist Ihre E-Mail Adresse ungültig, kann bob Ihnen die Rechnung per Post senden und eine Postversandgebühr von CHF 10.- verrechnen. Soll eine Rechnungszustellung grundsätzlich per Post erfolgen, trägt der Rechnungsempfänger die anfallende Postversandgebühr von CHF 10.-. Die Rechnung kann in 3 Raten innert 90 Tagen bezahlt werden. Die Rechnung gilt als anerkannt, wenn sie nicht innert 10 Tagen ab Rechnungsdatum schriftlich bei bob beanstandet wird. Gebühren, welche durch Einzahlungen am Postschalter mit Einzahlungsschein verursacht werden, belastet bob Ihnen weiter. Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach, so geraten Sie mit Ablauf der Ihnen gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 5% p.a.zu bezahlen. bob ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr in Rechnung zu stellen. Belastet wird

  • für die 1. Mahnung CHF 20.- am 10.-13. Verzugstag; 
  • für die 2. Mahnung CHF 25.- am 24.-27. Verzugstag; 
  • für die 3. Mahnung CHF 30.- am 34.-38. Verzugstag; 
  • CHF 50.- für jede notwendige Abtretung ins rechtliche Inkasso, d.h. an eine externe Inkassogesellschaft.

Weitere Gebühren werden Ihnen für ein notwendiges Inkassoverfahren belastet. Dabei kann die Forderungsübernahme durch einen externen Inkassodienstleister erfolgen, wobei zusätzliche Gebühren resp. Kosten gemäss Gebührentabelle VSI (Verband Schweizerischer Inkassotreuhandinstitute) anfallen. bob kann Ihnen in diesen Fällen jede weitere Nutzung von Zahlungen via «bob invoice» verweigern. Solange Sie bob eine offene Forderung schulden, müssen Sie Adressänderungen umgehend schriftlich an bob mitteilen, ansonsten wird Ihnen für die Adressnachforschung eine Gebühr von CHF 30.- in Rechnung gestellt.

4. Datenschutz bei bob

Informationen darüber, wie Ihre Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsdienstleistung „bob invoice“ verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter folgendem Link: bobinvoice/datenschutzerklärungen.

5. Rechtliches

bob behält sich das Recht vor, diese AGBs jederzeit zu ändern. Die letzte Zeile dieser AGBs gibt das Datum der letzten Aktualisierung wieder. Es gelten jeweils diejenigen AGBs, welche bei Übernahme der Rechnungsforderung in Kraft sind. bob haftet nicht für die beim Händler bestellten Waren oder Dienstleistungen und übernimmt keine Haftung bei Störungen oder bei Sicherheits-, Verfügbarkeits- oder Leistungseinschränkungen der Zahlungsart «bob invoice». Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit «bob invoice» wird als ausschliesslicher Gerichtsstand Zürich vereinbart. bob behält sich das Recht vor, den Streitfall vor alle anderen Gerichte zu bringen, die normalerweise für Sie zuständig wären. Auf diese Nutzungsbestimmungen ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. AGB “bob invoice” – Stand März 2021

Lieferbedingungen

4.1. Funwheel beschränkt die Lieferungen auf das Gebiet der Schweiz. Die Lieferung erfolgt direkt an die vom Käufer bekannt gegebene Lieferadresse und Kontaktperson.
4.2. Die Lieferung erfolgt unter der Bedingung der rechtzeitigen und ordnungsgemässen Selbstbelieferung durch unsere Lieferanten. Bei höherer Gewalt wie Streik und sonstige Arbeitskampfmassnahmen, Aufruhr, Krieg, Naturkatastrophen sowie bei Liefersperre des Herstellers oder Vorlieferanten tritt kein Lieferverzug ein. Die Verkäuferin haftet nicht für Lieferverzögerungen, welche von Herstellerfirmen oder durch Dritte verursacht wurden.
4.3. Sollten nicht alle bestellten Waren vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen berechtigt. Sollte sich nach Abschluss des Vertrages herausstellen, dass Waren entweder teilweise oder insgesamt aus nicht von der Verkäuferin zu vertretenden Gründen nicht geliefert werden können, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4.4. Unsere Leistung ist eine Schickschuld und ist mit der Übergabe an die Transportperson erfüllt. Nach der Versendung geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware auf den Kunden über. Wir haben für ein Verschulden des eingesetzten Transportunternehmens nicht einzustehen.
4.5. Die im Online-Shop bzw. in unserer Auftragsbestätigung gemäss Ziff. 2.3. angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Bestellbestätigung.
4.6. Jugendschutz: Unsere Produkte dürfen ausschliesslich von Personen über 18 Jahre gekauft werden.

Eigentumsvorbehalt 

5.1. Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der strivemedia GmbH . Diese ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Falls der Kunde mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug gerät, ist die strivemedia GmbH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (Rücktrittserklärung) und die Ware in ihren Besitz zu nehmen.

Untersuchungs- und Rügepflicht, Mängelhaftung 

6.1. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Produkte, sobald es nach dem üblichen Geschäftsgange tunlich ist, zu prüfen und erkannte Mängel unverzüglich unserem Kundenservice unter info@funwheel.ch mitzuteilen. Sofern Sie dies unterlassen, gelten die Produkte als genehmigt. Die Genehmigung gilt in jedem Fall als erfolgt, sofern der Kunde nicht innerhalb von 5 Tagen nach Lieferung eine Mängelrüge per E-Mail beim Kundenservice erhoben hat.
6.2. Mängel, die bei ordnungsgemässer Prüfung gemäss vorstehendem Absatz nicht erkennbar waren, sind unserem Kundenservice nach der Entdeckung per E-Mail unverzüglich an 
info@funwheel.ch mitzuteilen, andernfalls gelten die bestellten Produkte auch hinsichtlich dieser Mängel als genehmigt.
6.3. Das mangelhafte Produkt ist mit einer Kopie der Rechnung und einem detaillierten Mangelbeschrieb zurückzuschicken. Die Rücksende-Adresse wird dem Käufer nach Eingang der schriftlichen Beanstandung per E-Mail mitgeteilt. Die anfallenden Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden.
6.4. Wir leisten Gewähr durch die Behebung von Mängeln. Dies geschieht nach unserer Wahl entweder durch Nacherfüllung, nämlich Beseitigung eines Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Ersetzte Produkte werden Eigentum des Verkäufers.
6.5. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Dies gilt nicht im Falle unerheblicher Mängel. Ein Recht des Kunden auf Minderung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf sämtliche Ansprüche, die mit den Gewährleistungsrechten konkurrieren, seien es solche aus Vertrag (Art. 97 ff. OR), Delikt (Art. 41 ff. OR), Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum (Art. 23 ff. OR.) etc.
6.6. Nicht unter die Gewährleistung fallen normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung sowie Manipulation des Produktes durch den Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind. Insbesondere sind getragene, verschmutzte oder beschädigte Artikel sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
6.7. Weitergehende Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde von www.funwheel.ch nur bei spezifischen Produkten und nach individueller Vereinbarung. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt. Der Garantieanspruch des Kunden erlischt bei Reparaturen durch nicht autorisierte Servicestellen. Garantieschein und/oder Kaufnachweis (Rechnung) sind sorgfältig aufzubewahren. Bei Fehlen desselben wird jeder Garantieanspruch hinfällig.
6.8. Die Verkäuferin übernimmt keine Haftung für die Beschreibungen von Dritten, insbesondere Kunden im Rahmen der im Online-Shop, resp. unseren Social-Media Präsenzen veröffentlichten Kundenbewertungen.

Rückgaberecht

7.1. Der Kunde kann die erhaltene Ware mit Anhabe von Gründen innerhalb von vier Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt der Ware. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären.
7.2. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an: Funwheel Seepark 6 CH-6362
7.3. Die Ware muss originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und mit Beilage des ausgefüllten Lieferscheins/Retourenscheins sowie eines etwaigen Garantiescheins zu erfolgen. Versiegelte und in Plastik verschweisste Produkte können nur in ungeöffnetem Zustand retourniert werden. Ein allfälliges Siegel darf nicht gebrochen sein. Vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind Nahrungsmittel.
7.4. Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangener Leistungen zurückzuerstatten und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschliesslich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Retouren sind auf Kosten des Kunden an uns zurückzusenden.
7.5 Die Versandkosten der Bestellung werden im Falle einer Retoure nicht zurückerstattet.

Garantie und Haftung (Bring-in/Send-in-Garantie)

8.1. Alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen sowie alle Ansprüche des Kunden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, sind in diesen AGB abschliessend geregelt. Andere Ansprüche des Käufers – unabhängig vom Rechtsgrund – sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Verkäuferin, ihre Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers.

Geistiges Eigentum

9.1. Funwheel behält sich für jedes Design, jeden Text, jede Grafik alle Rechte vor. Das Kopieren oder andere Reproduktionen, der gesamten Webseite bzw. von Teilen dieser Webseite wird nur zu dem Zweck gestattet, eine Bestellung bei www.funwheel.ch aufzugeben. Der Name Funwheel, alle Seitenkopfzeilen, Navigationsleisten, Graphiken und Schaltflächensymbole sind eingetragene Warenzeichen, Handelsmarken oder Schutzmarken von der strivemedia GmbH . Alle anderen auf dieser Webseite zitierten Warenzeichen, Produktnamen oder Firmennamen bzw. – Logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Berechtigten. An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behält sich Funwheel die Eigentums- und Urheberrechte vor. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Inhaberfirma strivemedia GmbH .

Datenschutz

10.1. Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten der Kunden durch Funwheel ist in der Datenschutzerklärung erläutert. Diese bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil dieser AGB. Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.funwheel/datenschutz/ abrufbar.

Schlussbestimmungen

11.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder unvollständig sein oder sollte die Erfüllung unmöglich werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine zulässige wirksame Regelung zu ersetzen, die nach ihrem Inhalt der ursprünglichen Absicht und dem damit verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
11.2. Alle Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen einer Form, welche den Nachweis durch Text ermöglicht, wie namentlich Fax und E-Mail. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses. Sobald der Kunde nach der Änderung Leistungen des Verkäufers in Anspruch nimmt, stimmt er den neuen AGB konkludent zu. Die jeweils verbindliche Fassung der AGB ist unter https://www.funwheel/agb einseh- und ausdruckbar.
11.3. Anders lautende Vertragsbedingungen des Kunden, namentlich auch solche, welche der Kunde zusammen mit der Vertragsannahme für anwendbar erklärt, werden nicht Vertragsbestandteil. Sie haben nur Gültigkeit, wenn und soweit sie vom Verkäufer ausdrücklich und in schriftlicher Form akzeptiert worden sind.

Gerichtsstand und anwendbares Recht 

12.1. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlin Normen des Wiener Kaufrechts. Gerichtsstand sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Verkäuferin

strivemedia GmbH
Seepark 6
6362 Stansstad
Switzerland 

Telefon: +41 (0) 41 543 50 70
E-Mail: info@funwheel.ch

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Handelsregister-Nummer: CH-150.4.477.634-0
UID/MWST: CHE-148.059.073

Stansstad, 14. Oktober 2021