zweirad

Balance Bike | Like a Bike

Ein Balance Bike ist ein Fahrrad ohne Pedale, das mit dem Zweck entwickelt wurde, Kindern beim Radfahren zu helfen. Balance Bikes oder Laufräder, wie sie auch genannt werden, vermitteln den Kindern die Grundlagen des Gleichgewichts und ermöglichen es ihnen, die Motorik und das Gleichgewicht zu entwickeln. Diese Art von Fahrrädern ...mehr lesen ohne Pedalen führt Kinder sanft an das Radfahren heran, indem sie auf spielerische Art und Weise lernen, wie man das Gleichgewicht auf zwei Rädern hält.

Ein Balance Bike ist ein Fahrrad ohne Pedale, das mit dem Zweck entwickelt wurde, Kindern beim Radfahren zu helfen. ...mehr lesenBalance Bikes oder Laufräder, wie sie auch genannt werden, vermitteln den Kindern die Grundlagen des Gleichgewichts und ermöglichen es ihnen, die Motorik und das Gleichgewicht zu entwickeln. Diese Art von Fahrrädern  ohne Pedalen führt Kinder sanft an das Radfahren heran, indem sie auf spielerische Art und Weise lernen, wie man das Gleichgewicht auf zwei Rädern hält.

Zeigt alle 11 Ergebnisse

2in1-Funktion
Für 1-2 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot | Coral

CHF 99.90

Perfekt für Kleinkinder: Laufrad und Dreirad in der wunderschönen Farbe Coral.

2in1-Funktion
Für 1-2 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot | Bamboe

CHF 99.90

Laufrad für Kleinkinder aus besonders robustem Bambus Holz.

2in1-Funktion
Für 1.5-4 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot Plus | Bamboe

CHF 119.90

Ökologisch und belastbar: das Kinderfeets Laufrad aus Bambus Holz.

CHF 119.90

Ein perfekter Fahrlehrer für Kinder: Globber Explorer Trike 2 in 1 in Grün.

CHF 119.90

Stabiles Dreirad und komfortables Laufrad in einem: Globber Explorer Trike 2 in 1.

CHF 119.90

Ich bin auch ein Laufrad: Das praktische 2 in 1 Dreirad von Globber.

2in1-Funktion
Für 1.5-4 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot Plus | Weiss

CHF 119.90

Dreirad & Balance Bike in einem: Das Kinderfeets Tiny Tot Plus ist ein Alleskönner.

2in1-Funktion
Für 1.5-4 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot Plus | Rose

CHF 119.90

Könnte Mädchen-Herzen höher schlagen lassen: Kinderfeets Holzlaufrad in Rosa.

CHF 119.90

Wunderschön gestaltetes Holzlaufrad in der Farbe Silver Silver Sage.

2in1-Funktion
Für 1-2 Jährige

Kinderfeets Holzlaufrad | Tiny Tot | Sage

CHF 99.90

Das ideale Einsteiger Holzlaufrad für Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten.

CHF 169.90

Dreirad und Laufrad in einem: Der Globber Trike Explorer 4 in 1 in der Farbe Pink.


Laufrad - Kombinationen zwischen Laufen und Fahrrad

Balance Bike Schweiz

Dank einem Balance Bike lernen Kinder wie man sich auf zwei Rädern verhalten muss, um das Gleichgewicht zu halten, zu beschleunigen und rechtzeitig wieder zu bremsen. Ein Like a Bike ist sicher, da das Kind die Füsse stets auf den Boden halten kann, um ihm Gleichgewicht zu bleiben. Balance Bikes unterscheiden sich von normalen Rädern insofern, als dass sie einen tieferen Schwerpunkt und keine Pedalen und keine Kette haben. Sie haben aber wie ein Fahrrad einen Sattel und einen Lenker. Dies erleichtert es den Kindern, auf dem Bike zu balancieren und es mit ihrem Körpergewicht zu steuern. Viele Balance Bikes bieten auch eine Einstellung der Sitzhöhe, so dass es den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen gerecht wird. Es ist wichtig zu betonen, dass Balance Bikes als Trainingsräder angesehen werden sollten - nicht als Ersatz für normale Fahrräder.

Weshalb Balance Bikes?

Für kleinere Kinder ist es oft schwierig (oder unmöglich), Pedalen zu bedienen. Deshalb eignen sich Balance Bikes hervorragend für die Vorbereitung auf das Fahrrad fahren. Die Fertigkeiten des Gleichgewicht-Haltens zu erlernen und später zu einem „richtigen“ Fahrrad überzugehen. Ein kompaktes Kinderlaufrad ist auch schon von den kleinsten handlebar und mit ein wenig Übung steht dem Einstieg in die Mobilität auf zwei Rädern steht nichts mehr im Weg.

Laufräder - Ab welchem Alter eignen sie sich?

Balance Bike ab welchem Alter?

Viele Eltern fragen sich, ab welchem Alter Kinder auf einem Balance Bike fahren können. Diese Frage ist deshalb nicht so einfach zu beantworten, da sich die Fähigkeiten von Kind zu Kind unterscheiden. Grundsätzlich ist das Fahren von einem Kinderlaufrad schon ab einem Jahr möglich. Die meisten Kinder machen ihre ersten Fahrversuche zwischen 1.5 und 2 Jahren. Ab rund 4 Jahren kann man den Schritt auf das erste Fahrrad wagen und vom Balance Bike auf ein Velo mit Pedalen und Kette umsteigen.

Kinderlaufrad: Spass & Fähigkeiten

Und letztlich darf man nicht vergessen: Balance Bikes machen jede Menge Spass! Mit dem richtigen Design und der passenden Grösse können Kinder damit ein langes und unbesorgtes Spielvergnügen geniessen! Viele Kids lieben es, damit über den Spielplatz zu rasen oder auf dem Trottoir ins nächste Abenteuer zu gleiten! Balance Bikes sind hervorragende Spielzeuge mit welchen Kindern die Fähigkeiten des Velofahrens spielerisch erlernen können. Schon nach den ersten Fahrversuchen können auch schon die kleinsten erste Erfolge feiern und damit die Motivation für weitere Fahrversuche stärken.

Sicherheit auf dem Balance Bike

Schutzausruestung Balance Bike

Gerade bei kleinen Kindern geht die Sicherheit immer vor. Grundsätzlich ist das Laufrad fahren eine sichere Angelegenheit, man sollte aber gewisse Verhaltensweisen beachten und die passende Schutzausrüstung für ein likeabike einsetzen.

Schutzausrüstung für Balance Bikes

Wenn sich Kinder bei ihren ersten Fahrversuchen auf ein Laufrad setzen, so sollten sie dies immer mit einem Kinderhelm und noch besser mit Schonern für Ellbogen und Knie tun. Auch wenn ein Balance Bike grundsätzlich recht einfach kontrolliert werden kann, so besteht doch die Gefahr, dass bei Kindern der Gleichgewichtssinn noch nicht gut ausgebildet ist und sie seitwärts umfallen oder vor einem Hindernis nicht rechtzeitig abbremsen können. Zubehör wie ein Kinderhelm und Schoner in guter Qualität sollten also stetige Begleiter auf dem Laufrad sein.

Verhaltensregeln für das Fahren mit einem Balance Bike

Es gibt ein paar wichtige Verhaltensregeln, welche beim Fahren mit einem Balance Bike beachtet werden sollten. Erstens sollte ein Likeabike nur an verkehrsarmen Orten gefahren werden, wo die Autofahrer die Kinder rechtzeitig sehen. Das könnten beispielsweise übersichtliche Sackgassen ohne Durchgangsverkehr oder ruhige Plätze in Quartieren sein. Auch das Fahren auf dem Trottoir sollte an wenig frequentierten Orten kein Problem sein. Selbstverständlich sollte dabei den Fussgängern immer Vortritt gewährt werden. Um die Sicherheit in der Dämmerung oder am Abend zu erhöhen ist eine gute Beleuchtung empfehlenswert. Dafür gibt es verschiedenen Velolichter mit LED, welche in den Farben Weiss und Rot für eine hohe Sichtbarkeit der Kinder sorgen. Es gibt auch Kinderhelme mit integriertem LED Licht an der Rückseite, welche sich durchaus auch zum Balance Bike fahren eignen. Es liegt auf der Hand, dass steil abfallende Strassen und Wege gemieden werden sollten bis das Kind ausreichend Geschicklichkeit mitbringt und jederzeit sicher bremsen kann.

Wo kann man mit einem Kinderlaufrad fahren?

Balance Bike wo fahren?

Ein Balance Bike verfügt in der Regel über Hartgummi Räder, oder Räder, welche mit Luft gefüllt sind. Sie sind in erster Linie für feiner Untergründe wie Asphalt oder Beton gemacht. Balance Bikes eignen sich aber auch für Kieswege und Feldwege, auch wenn das manövrieren auf diesen Untergründen mehr Kraft erfordert. Es gibt sogar das Likeabike Mountain, eine spezielle Ausführung, welche sich auch für "Off Road" Fahrvergnügen eignet. Dank einem guten Profil und einer besonders stabilen Bauweise können sich "wilde Kinder" schon in jüngsten Jahren austoben. Es Likeabike kann man selbstverständlich auch indoor im Haus oder in der Wohnung fahren, solange diese die Platzverhältnisse zulassen.

Kinder Balance Bike | Arten & Modelle

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedener Balance Bike Typen auf dem Markt. Sie unterscheiden sich in Material, Grösse und Rahmenform. Die bekanntesten Modelle sind wohl Holzlaufräder, welche sich dank dem natürlichen Material einer besonders grossen Beliebtheit erfreuen. Viele Balance Bikes kommen heute als Multifunktionslaufräder auf den Markt. Es handelt sich dabei sozusagen um eine eierlegende Wollmilchsau, welche ein Dreirad, Laufrad und teilweise sogar noch ein Scooter in einem Sportgerät vereint. Der Vorteil der Multifunktionslaufräder liegt auf der Hand: Es wächst quasi mit dem Kind mit und kann ganz dem Entwicklungsstadium des Kindes angepasst werden. Das spart nicht nur viel Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen. Der Umbau von einem Dreirad zu einem Laufrad passiert meistens mit wenigen einfach Handgriffen und kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.

Balance Bike aus Holz

Hochwertige Holzlaufräder ist die beste Wahl für alle, welche auf ein nachhaltiges Produkt setzen möchten. Sie bestehen oft auf Birkenholz oder Buchensperrholz und kommen in vielen schönen Farben daher, welche auch Kindern sehr gut gefallen. Sie sind leicht, angenehm zum anfassen und gleichzeitig robust. Ein bekannter Hersteller von Holzlaufrädern ist Kinderfeets. Eine Marke, welche sich durch hervorragende 2 in 1 Produkte (Dreirad / Laufrad) einen Namen gemacht hat.

Worauf beim Kauf von einem Balance Bike achten?

Balance Bike beim Kauf beachten

Beim Kauf von einem Balance Bike solltest du auf folgende Punkte achten:

  1. Die Räder sollten nicht zu hart sein, damit sie Stösse abfedern
  2. Der Sattel sollte weich und höhenverstellbar sein, damit er sich an die Grösse des Kindes anpassen lässt
  3. Achte auf gute Griffe (Handlebar), welche einen guten Halt bieten
  4. Wähle ein Multifunktionslaufrad für einen langjährigen Einsatz
  5. Zahle besser etwas mehr für ein Like a Bike in guter Qualität
  6. Vergiss nicht Schutzausrüstung wie Helm und Schoner zu kaufen
  7. Holzlaufräder aus Birken-, Buchen- oder oder Bambusholz sind besonders langlebig

Balance Bike bei Funwheel kaufen

Funwheel ist der Schweizer Rollsport Spezialist und bietet dir eine breite Auswahl an hochwertigen Laufrädern und Balance Bikes. In unserem übersichtlichen Online Shop findest du schnell und zuverlässig ein Produkt, welches den Bedürfnissen deines Kindes entspricht. Falls du Fragen zu unserem Sortiment hast, steht dir unser versierter Kundendienst jederzeit unter info@funwheel.ch gerne zur Verfügung. Wir führen sämtliche Produkte in unserem Schweizer Lager und versenden deine Lieferung bei Bestellungen bis 15.00 noch am selben Werktag. Fördere jetzt die Geschicklichkeit deiner Kinder und hol dir eine Balance Bike für den Einstieg in die Welt auf zwei Rädern!